Tagesordnung:Öffentlicher Teil1 Neubau der Kindertagesstätte;a) aktueller Planungsstandb) Stellplatznachweis (Baulasten)c) Kostenentwicklung2 Bauantrag zum Aufbau einer DHL-Packstation in 76770 Hatzenbühl, Kirchwiese 3, Flurst.-Nr. 1368/16 (Dorfgemeinschaftshaus)hier: Befreiung von den bauplanungsrechtlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes "Kirchwiesen-Feigenberg, 1. Änderung" gemäß § 31 Abs. 2 BauGB (Zulassung eines sonstigen Gewerbebetriebes im Bereich der ausgewiesenen Gemeinbedarfsfläche)3 Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 …
Mitgliederversammlung 2024 der KGH 2021 e.V.Die Mitgliederversammlung 2024 der Kulturgemeinschaft Hatzenbühl findet statt, am17.04.2024 um 20:00 Uhr im Clubhaus des TC`83 Hatzenbühl in der Schelmenhecke.Alle Mitglieder entsenden mindestens einen Vertreter. Die Vertreter müssen nicht der Vorstandschaft der jeweiligen Mitgliedsvereine oder -gruppierungen angehören. Tagesordnung: 1. Begrüßung2. Feststellungen zur Anwesenheit, Form und Frist der Einladung3. Berichte der Vorstandschaft4. Bericht der Kassenprüfer5. …
Am Dienstag, dem 23.04.2024, um 20.00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus, Mehrzwecksaal, Kirchwiese 3, die 1. Sitzung des Wahlausschusses der Ortsgemeinde Hatzenbühl statt.Tagesordnung:1.) Prüfung und Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Hatzenbühl2.) Prüfung und Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde HatzenbühlDie Sitzung ist öffentlich. Jedermann hat Zutritt.
Am 05.05.24 ab 10:00 Uhr lädt Hatzebehl e.V. zum Frühschoppen auf den Rathausplatz.Hierbei bietet sich die beste Gelegenheit um mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch zu kommen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich aufgefordert uns auf dem Rathausplatz zu besuchen und sich mit uns in entspannter Atmosphäre über Hatzenbühler Dorfpolitik auszutauschen. Es gibt …
„Wenn der Tabak blüht“ Besuch des Tabakrundwegs in Hatzenbühl. Ein Besuch des Tabakrundwegs in Hatzenbühl ist ein Ausflug in die Natur. Hier erfährt man vieles über die Geschichte des Tabaks und seine prägende Entwicklung für die Gemeinde und ihre Einwohner. Der Weg entlang von Frühbeeten und Tabakschuppen ist zwei Kilometer lang und ist frei zugänglich für Fußgänger …